Ärzteteam

Dr. Tobias Hoffmann

Dr. Tobias Hofmann ist seit dem 01.01.25 in der Chirurgischen und Orthopädischen Gemeinschaftspraxis Reutlingen tätig.

Dr. Hoffmann hat Humanmedizin an der Universität Tübingen studiert. An der BG Klinik Tübingen hat er im Anschluss seinen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, sowie Spezielle Unfallchirurgie erworben.

Er hat im Rahmen seiner Tätigkeit als Oberarzt für Fußchirurgie in der Sektion Optische Chirurgie, das D.A.F.-Zertifikat Fußchirurgie erworben.

Dr. Adrian Meder MME

Dr. Adrian Meder ist seit dem 01.01.22 in der Chirurgischen und Orthopädischen Gemeinschaftspraxis Reutlingen tätig.

Dr. Meder hat Humanmedizin an der Universität Hamburg mit Aufenthalten in Malta, Neuseeland und der Schweiz studiert. Nach beruflichen Stationen in der Schweiz (Kantonsspital Glarus und Kantonsspital Baden) und Österreich (UKH Salzburg) kam er 2010 an die BG Klinik Tübingen. Hier legte er 2013 seine Facharztprüfung ab und erwarb 2015 die Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie, sowie 2018 die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. Berufsbegleitend hat er den Studiengang Master of Medical Education an der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg absolviert.

Nach einer umfassenden Ausbildung haben sich als weitere klinische Schwerpunkte die Notfallmedizin und Polytraumaversorgung entwickelt, so dass Dr. Meder seit dem 01.01.2019 die ärztliche Leitung der Zentralen Notaufnahme der BG Klinik übernommen hat und als Leitender Oberarzt bis zu seinem Wechsel geleitet hat. Bis heute ist Dr. Meder auch als Notarzt aktiv.

Neben seiner klinischen Tätigkeit engagiert sich Dr. Adrian Meder in der Arbeitsgemeinschaft Lehre der DGOU und wurde hier im April 2018 zum Stv. Vorsitzenden gewählt.

„Arzt war schon als Kind mein Traumberuf, diese Leidenschaft hat sich bis heute gehalten“, sagt Dr. Adrian Meder, der neben seiner Familie mit 4 Kindern auch im Reitsport seinen Ausgleich findet.

 

Mitgliedschaften: DGU, DGOU, stv. Vorsitzender der AG Lehre der DGOU

 

Dr. Bernd Goller

Nach Studium der Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität absolvierte er seine chirurgische Facharztausbildung an den Kreiskliniken Reutlingen. Unter CA Dr. Henzler erfolgte die Ausbildung zur Allgemeinchirurgie an der Ermstalklinik Bad Urach. Nach erfolgter Facharztprüfung 1998 wechselte er zur unfallchirurgischen Weiterbildung an die Städtischen Kliniken Esslingen. Unter CA Dr. Kinner und später unter Prof. Dr. Degreif erhielt eine breitgefächerte Ausbildung an der damals ersten gemischten unfallchirurgischen/orthopädischen Abteilung. Nach Erlangung der Zusatzbezeichnung „Unfallchirurgie“ kehrte er 2001 als Oberarzt zurück an die Ermstalklinik Bad Urach. Zunächst wurde im Rahmen seiner Oberarzttätigkeit das komplette Spektrum der Viszeral- und Unfallchirurgie abgedeckt. Nach erfolgten Chefarztwechsel erfolgte unter CA Dr. Houben die zunehmende Spezialisierung im Bereich der minimalinvasiven OP-Techniken. Als Schwerpunkt erfolgte hier die Etablierung der minimal invasiven Endoprothetik an Hüfte und Knie. Als weitere Schwerpunkte wurde hier zusätzlich die arthroskopische Chirurgie an Knie und Schulter ausgebaut.  Im Jahre 2007 erfolgte zusätzlich die Prüfung zum FA für Orthopädie und Unfallchirurgie. Ab 2010 wurde ihm die Leitung des unfallchirurgischen/orthopädischen Geschäftsbereiches der Ermstalklinik übertragen.

 

Seit dem 1. Oktober 2013 ist Dr. Bernd Goller in der Gemeinschaftspraxis tätig, seine Schwerpunkte sind die Sporttraumatologie und das gesamte Spektrum der ambulanten Operationen.